Buchtipp: „Was hat die Mücke je für uns getan?“
von Frauke Fischer und Hilke vom oekom Verlag.
Quelle / Weiterlesen: oekom.de
Das Siegel „Pro Weideland“ sichert mehr Weidemilch
Der Werbebegriff „Weidemilch“ hat keinen gesetzlichen Schutz und wird daher häufig mißbräuchlich genutzt.
Das Label „Pro Weideland“ bietet mehr Sicherheit duch klare Rahmenbedingungen.
- So müssen die Milchkühe an mindestens 120 Tagen im Jahr für mindestens 6 Stunden weiden.
Weitere Kriterien die Beachtung finden:
- Bereich 2: Futterversorgung von der Weide
- Bereich 3: Tierwohl, Tierschutz, Tiergesundheit
- Bereich 4: Aspekt Schutz der natürlichen Ressourcen
- Bereich 5: Fütterung nach „Ohne Gentechnik“-Kriterien
- Bereich 6: Kriterien für PRO WEIDELAND-Fleisch (für Betriebe, die im Rahmen des PRO WEIDELAND Programms zusätzlich Weidefleisch in der Stufe 3 der „Haltungsform“ (https://www.haltungsform.de/) erzeugen)
Quelle / Weiterlesen: proweideland.eu
Sollte man Smartphones oder Tablets aufgrund des Coronvirus desinfizieren?
Zumindest für Privatpersonen, die ihre Handys nicht aus der Hand geben, gibt es laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bisher keine bekannten Übertragungsfälle durch das Coronavirus.
Quelle / Weiterlesen: oekotest.de
Risikobewertung von Pestiziden
Nicht nur die Giftigkeit eines einzigen Pestizids sollte in die Bewertung einfließen.
Im Gemisch [also mehrere Petizidprodukte] können selbst geringe, offiziell als unbedenklich geltende Mengen von Pestizidrückständen gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Auch die als ungefährlich eingestufte Tageshöchstdosis eines Wirkstoffs setzt den Körper unter toxikologischen Stress, wenn der Stoff im Körper mit anderen Mitteln zusammentrifft.
Unter anderem schädigen Sie unser Mikrobiom und die Leber.
Quelle / Weiterlesen: umweltinstitut.org
Studie: ⇒ Multi-omics phenotyping of the gut-liver axis allows health risk predictability from in vivo subchronic toxicity tests of a low-dose pesticide mixture
Verbraucherzentrale: Kritische Seite zu Nahrungsergänzungen
Die Internetseite „Klartext Nahrungsergänzung“ ist eine Plattform die
Verbrauchern und Multiplikatoren eine unabhängige, interaktive Informationsplattform mit dem Ziel, mehr Transparenz sowie Risikobewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen und die Marktsituation zu verbessern.
Gefördert wird dies durch das „Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft“.
Klarer Tenor: Auf Nahrungsergänzungsmittel lieber verzichten, da sie potentielle Gefahren bergen und in der Regel nichts bringen, da wir bis auf wenige Ausnahmen gut mit allem versorgt sind.
Quelle / Weiterlesen: klartext-nahrungsergaenzung.de
So lässt die Energie der Sonne über Monate oder sogar Jahre speichern
Milchsäurebakterien bei Darmentzündungen
Probiotische Milchsäurebakterien erzeugen im Darm Vitamine, die eine entzündungshemmende Wirkung haben.
Dadurch sind probiotische Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel
- ein vielversprechender Ansatz für die Mitbehandlung von entzündlichen Darmerkrankungen
- und um unerwünschten Nebenwirkungen zu verringern, die durch Primärbehandlungen verursacht werden.
Studie: ⇒ Vitamin Producing Lactic Acid Bacteria as Complementary Treatments for Intestinal Inflammation
..
Ingwer-Exporte steigen durch die Corona-Krise stark an
Die Exporte für Ingwer aus Peru stiegen zum Beispiel im ersten Quartal um 168 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Quelle / Weiterlesen: epochtimes.de
Reduzierter Vitamin-K-Status als Risikofaktor für COVID-19
Ein signifikanter Anteil der mit SARS-CoV-2 infizierten Patienten entwickelt ein Atemversagen. Thromboembolien sind auch bei der Coronavirus-Krankheit 2019 (Covid-19) weit verbreitet. Vitamin K spielt eine Rolle bei der Gerinnung und möglicherweise auch bei Lungenerkrankungen.
Studie: ⇒ Reduced Vitamin K Status as A Potentially Modifiable Prognostic Risk Factor in COVID-19
Aspirin als Vorbeugung von Schlaganfall oder Herzinfarkt
Ob Aspirin als vorbeugender Gefäßschutz hilfreich ist oder sogar ein Risiko für die Gesundheit ist, darüber entscheidet ein genetischer Faktor.
- Laut dieser Studie profitieren 21 Prozent der Probanden mit der Risikovariante von rs7692387 deutlich von der Aspirineinnahme.
- Bei Trägern mit der Nichtrisikovariante stieg dagegen das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse um 39 Prozent.
Quelle / Weiterlesen: dzhk.de
Studie: ⇒ Genetic variation at the coronary artery disease risk locus GUCY1A3 modifies cardiovascular disease prevention effects of aspirin
Magnesium-Substitution hat einen positiven Einfluss auf Bluthochdruck und Herzinsuffizienz
Magnesiummangel ist daher bei diesen Krankheiten dringend zu vermeiden. Lebensqualität, das Risiko für Folgeerkrankungen und die Lebenserwartung können unter einer oralen Therapie mit Magnesiumorotat steigen.
Quelle / Weiterlesen: gf-biofaktoren.de
Studie: ⇒ Eine Übersicht in dem Artikel
Video zum Immunsystem und wie man es stärkt
Extrem leichte und dünne Solarzellen in der Entwicklung
- die ultraleichten Solarzellen sind sehr leistungsfähig
- der Materialbedarf sinkt drastisch
- sie sind sehr günstig herzustellen
- sie werden gedruckt wie eine Zeitung
Quelle / Weiterlesen: pressetext.com
Kokosöl – schlecht oder gut?
Leider eine Studie die darüber keine Antwort gibt, da nicht zwischen raffiniertem, unraffiniertem und Virgin Coconut Oil unterschieden wurde.
Unraffiniertes Kokosöl sollte man laut dieser Studie aber auf alle Fälle mit Vorsicht geniessen.
Quelle / Weiterlesen: aerztezeidung.de
Studie: ⇒ The Effect of Coconut Oil Consumption on Cardiovascular Risk Factors: A Systematic Review and Meta-Analysis of Clinical Trials
Schmerzmittel im Amateursportbereich
Untersucht wurde dies bei Fußballspielern.
- 80% benötigen während der Spielzeit mindestens einmal Schmerzmittel
- 35,2 % benötigen es es mehrmals pro Saison
- Etwa 7 % nehmen es vor jedem Spiel
- 1,9 vor jedem Training
Quelle / Weiterlesen: pharmazeutische-zeitung.de
Alzheimer und Herpesviren
Können Herpesstämme mit Morbus Alzheimer im Zusammenhang stehen? Dazu untersuchte die Icahn School of Medicine am Mount Sinai (New York) 1.000 Hirne von Verstorbenen.
„Die viralen Genome (Erbgut a. d. R.) waren in etwa 30 Prozent der Alzheimer-Hirne nachweisbar und in der Kontrollgruppe praktisch nicht nachweisbar“.
Quelle / Weiterlesen: t-online.de
Studie: ⇒ Multiscale Analysis of Independent Alzheimer’s Cohorts Finds Disruption of Molecular, Genetic, and Clinical Networks by Human Herpesvirus
Gewaltige Unterschied bei den Verwaltungskosten von Krankenversicherungen
- Günstigste: BKK Euregio aus Heinsberg (69,66 EUR pro Versicherten)
- Teuerste: BKK MEM: (252,70 EUR pro Versicherten)
Stand: 2017 (dfg-Ranking Verwaltungskosten, Heft 49-18 v. 6.12.2018)
Quelle / Weiterlesen: medhochzwei-verlag.de
Zecken richtig entfernen
- Man greift die Zecke an der Nahtstelle von Kopf und Rüssel
- Die Zugrichtung ist gerade (keinesfalls drehen)
- Der Zug erfolgt langsam
Quelle / Weiterlesen: gesundheitsstadt-berlin.de
Nach Operationen: über 20 Grad steigt die Gefahr für Wundinfektionen
Außentemperaturen zwischen 20 und -5 Grad Celsius.
Pro ein Grad Celsius Temperaturanstieg nimmt die Gefahr für eine postoperativen Wundinfektionen um rund ein Prozent zu.
Quelle / Weiterlesen: gesundheitsstadt-berlin.de
Studie: ⇒ The Association of Climatic Factors with Rates of Surgical Site Infections
17 years‘ data from hospital infection surveillance
Antibabypille / Schwangerschaft /Folsäuremangel
Der beste Zeitpunkt für den Ausgleich eines Mangels an Folsäure ist schon vor der Schwangerschaft.
Quelle / Weiterlesen: sanorell.de
Ätherischen Ölen bei chronischen Atemwegsinfektionen
Inhalation mit ausgewählent ätherischen Ölen und Empfehlungen für Aromaölmischungen.
Quelle / Weiterlesen: thieme-connect.com
Petition gegen Landminen
„Handicap International braucht Ihre Hilfe. Am 31. Januar hat die Trump-Administration einen Beschluss der Obama-Regierung rückgängig gemacht und das Verbot von Landminen aufgehoben. Danach dürfen die US-Streitkräfte wieder Antipersonen-Minen auf der ganzen Welt einsetzen und lagern.“
„Über 70% der Minenopfer sind Zivilisten. 54% der zivilen Opfer waren Kinder.“
Quelle / Weiterlesen: handicap-international.de